Facebook Pixel

Unsere Geschichte

2008

Wie alles begann

Im Jahr 2008, als Hadi sich auf den Einbürgerungstest vorbereitete, hatte er einen Moment der Erleuchtung als er seine Schweizer Freunde ausfragte. Sie wussten offensichtlich nicht so viel über die Schweiz, wie sie gerne gewusst hätten - sie hätten den Test eigentlich nicht bestanden. Alle haben sich köstlich amüsiert und dieser Moment war der Auslöser für die Entwicklung eines lustigen und interaktiven Spiels über die Schweiz.

2008 - 2010

Der Erfolg eines Hobbys

Das Spiel wurde zum Klassiker und wurde allein in der Schweiz über 40,000 Mal verkauft

Das “Hobby” übertraf alle Erwartungen – und nahm mehr Zeit in Anspruch als gedacht. Im Jahr 2010 beschloss Hadi, alles fallen zu lassen und sich nur noch auf HELVETIQ zu konzentrieren und zwar von Cambridge, Massachusetts aus.

2011

Die Geburt von Cantuun 

Sobald man ein zweites Spiel hat, hat man einen Verlag. Das zweite Spiel war Cantuun.

Die Inspiration für das Spiel kam von eine Obsession in der Kindheit, alle verschiedenen Kantonsflaggen der Schweiz zu kennen. Die Inspiration für das Spiel kam von eine Obsession in der Kindheit, alle verschiedenen Kantonsflaggen der Schweiz zu kennen. 

Ein Spiel über das Reisen und Lernen. Die Antworten waren immer in deiner Hand, was das Spiel sehr demokratisch machte. Etwas das wir sehr mögen.

2014

Die Matchbox wird angezündet 

Nachdem wir ein paar Jahre lang die Spielregeln in der Schweiz gelernt hatten, wagten wir uns auf unseren Lieblingsspielplatz: die Welt.

Im August 2014 lancierten wir die Matchbox-Kollektion. Frage: Ist es ein Spiel in einer Streichholzschachtel oder sind es Streichhölzer in einer Spielschachtel? Die Kollektion wurde in über 15 Ländern verkauft.

2014

Wow, es scheint als war 2014 ein wichtiges Jahr

Wir haben den ersten Band der Bierwandern-Serie veröffentlicht. Das Konzept ist einfach: Man wandert zu einer Craft-Brauerei, trifft die Brauer und geniesst ein erfrischendes Bier. Danach haben wir entsprechende Bücher für Frankreich, Belgien, Deutschland, die USA und Québec veröffentlicht. Und es werden sicherlich noch weitere folgen.

2015

Basel, hier sind wir!

Nachdem wir ein Büro in Lausanne eröffnet hatten, eröffneten wir ein neues Büro in Basel. Es war auch Zeit - neue Leute traten dem Team bei.

Wir hatten zwei Schaukeln im Büro; sie wurden auch das "Sitzungszimmer" genannt. Basel grenzt an Deutschland und Frankreich und der Rhein fliesst bis in die Niederlanden. Perfekt!

2016

Arbeiten auf den Messen

Wir haben uns aufgemacht, die Welt zu erobern ... auf dem Dach einer Gondel.

2016

Für die Kleinen

Wir haben begonnen die perfekten Spiele zu entwickeln, welche Kinder mit Erwachsenen spielen können.Bandido war das Erste – und ist bis heute eine fabelhafte Lokomotive. Das Spiel hat sich zu einem unserer Bestseller entwickelt und wird in 43 Ländern auf 5 Kontinenten vertrieben.

Interessiert sich jemand für die Antarktis? Bitte setzt Euch sich mit Alizée in Verbindung.

2018

Inspiration von absolut überall

Wir haben Team Up! herausgebracht! Das erste Spiel unserer späteren Play with Wood-Kollektion. Fun Fact: Das Spiel wurde von einer Holzpalette inspiriert, die als Tassenuntersetzer auf Hadis Schreibtisch diente. Jetzt achten wir auf absolut jede Kleinigkeit um uns herum... wer weiss, was uns als Nächstes inspirieren wird...

2018

HELVETIQ wird 10 Jahre alt

Um den 10. Geburtstag von HELVETIQ zu feiern reiste das ganze Team für zehn Tage nach Polen. Wir besuchten Fabriken, entwickelten neue Ideen, trafen lokale Spieleclubs und Verlage und feierten SEHR VIEL.

2018

Drinnen und draussen am Schmelzen

August. 32°C draussen. Wir haben zusammen mit den Autoren Jennifer und Arnaud Favre Rezepte aus dem Buch Haute Fondue getestet. Wer sagt denn, dass man im Sommer kein Fondue essen kann? Das Buch wurde einige Monate später veröffentlicht und wurde ein Riesenbestseller.

2019

Nominiert für den Verlag des Jahres

Anerkennung von Gleichgesinnten in der Deutschschweiz. Das hat uns sehr gefreut und wir waren sehr dankbar.

2019

Das Team in Basel zieht in neue Büros um

Neuer Arbeitsort für das Team in der Deutschschweiz. Das neue Büro hat zwar keine Schaukeln, wie das alte Büro, aber wir lieben es trotzdem, weil wir ein tolles indisches Restaurant in der Nähe gewonnen haben.

2020

Was für ein Jahr

Aufgrund der Pandemie verlegte das HELVETIQ-Team den Grossteil seiner Aktivitäten und Geschäfte ins Internet. Es war ein fruchtbares, aber auch sehr seltsames Jahr, in dem jedes Treffen mit "kannst du mich hören?" und "kannst du mich sehen?" begann.

2020

Pocket Games rund um den Globus

Unsere Pocket Games-Kollektion vergrösserte sich auf 10 Titel 650 000 verkauften Kopien. Wir geben den Menschen weiterhin, was sie wollen.

2021

Die Bierwandern Familie wird grösser

Nach dem Erfolg von Bierwandern Schweiz, veröffentlicht im Jahr 2014, haben wir uns mit mehreren Autoren und Wanderern aus aller Welt zusammengetan, um neue Titel zu veröffentlichen. Im Jahr 2022 wird die Familie wieder wachsen!

2021

Helvetiq & Bergli

Mit Richard und Bergli haben wir früher Basketball gespielt (beide haben die Celtics angefeuert) und uns gegenseitig bei Buchprojekten beraten. Im Jahr 2021 haben wir uns zusammengetan und bilden nun ein Team an der Mittleren Strasse.

2022

Wir begannen mit dem Verkauf unserer Bücher in den Vereinigten Staaten über eine amerikanische Verlagsauslieferung, die unsere Bücher auch in englischsprachigen Märkten auf der ganzen Welt zugänglich macht. Durch die Zusammenarbeit mit einem in den USA ansässigen Vertriebs- und Marketingteam, während die redaktionelle und gestalterische Arbeit in unseren Schweizer Büros verbleibt, haben wir es unseren Autoren ermöglicht, eine weltweite Leserschaft zu erreichen. Schon kurz nach dem Start konnten wir mehrere regionale Bestseller verbuchen und wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter eine American Library Association's Best Graphic Novel, der Global Literature in Libraries Book Prize und eine USBBY Outstanding International Books Selection.

2023

Mit Steffen Spiele kommt ein weiteres Imprint dazu

Im Sommer 2023 wächst die Helvetiq Familie weiter an. Wir übernehmen den deutschen Spieleverlag Steffen Spiele von Verlagsgründer Steffen Mühlhäuser. Er hat während zwanzig Jahren einen renommierten Verlag für einfache Strategiespiele aus Holz aufgebaut. Wir freuen uns, diese qualitativen Spiele, die durch Ihre Klarheit überzeugen, nun Spielern auf der ganzen Welt näher zu bringen.

2024

Anerkennung für unser Graphic Novel Programm

Obwohl unser Graphic Novel Programm erst zwei Jahre alt ist, dürfen wir bereits wichtige Erfolge feiern. Der Letzte löscht das Licht von Tobias Aeschbacher gewinnt am Comic-Salon in Erlangen den renommierten Max und Moritz-Preis für das beste deutschsprachige Debüt. In Frankreich schafft es Alison in die wichtige Auswahl des internationalen Comicfestivals von Angoulême.

2025

Wir dürfen uns über weitere Nominationen freuen

Wir freuen uns, dass unsere Bücher und Spiele weiterhin auf Anerkennung stossen. In Frankreich ist unser kleines Wikinger-Spiel Odin für den As d'Or als Spiel des Jahres nominiert. In Deutschland wird unser witziges neon-oranges Kindersachbuch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

 

 

Du möchtest unserem Team beitreten? Dann klicke hier.

 

Arrow up
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite